Mag. phil. Martina Pichler

Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Dipl. Sonder- u. Heilpädagogin 

Ich begleite Menschen und Organisationen dabei, gesund, klar und wirksam zu handeln – in Veränderungsphasen, unter hoher Belastung und in Zeiten, in denen neue Perspektiven gefragt sind. Meine Arbeit verbindet fundierte Fachkompetenz mit einer menschlich nahen, pragmatischen Haltung.

 

Was mich auszeichnet

Meine Laufbahn begann in der Medizin (Arzthelferin in Graz) und führte über die Flüchtlingsarbeit in Guatemala in die psychosoziale Praxis. In Wien studierte ich Sonder- und Heilpädagogik und arbeitete über 20 Jahre mit Menschen mit Lernschwierigkeiten und psychischen Erkrankungen. Diese Erfahrung lehrt mich bis heute, komplexe Situationen schnell zu erfassen und Lösungen alltagsnah umzusetzen.

Neugier und Weiterentwicklung prägen meinen Weg: Psychotherapeutisches Propädeutikum, Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin (Psychosoziale Beratung), ein Jahr Philosophie-Studium, Neugriechisch aus Liebe zu Griechenland – und die Beschäftigung mit „altem Wissen“ unterschiedlicher Kulturen. Ich verbinde Traditionen mit moderner Forschung – nicht dogmatisch, sondern lösungs- und evidenzorientiert.

 

Für Unternehmen

Ich unterstütze Teams, Führungskräfte und Organisationen u. a. in den Bereichen:

Burnout-Prävention & Selbstfürsorge

Resilienz & Stresskompetenz

Kommunikation & Zusammenarbeit

Begleitung in Veränderungsprozessen

Dabei arbeite ich klar strukturiert, zielorientiert und messbar – mit Formaten von der Einzelberatung bis zu maßgeschneiderten Team-Settings.

 

Für Privatpersonen

In der Einzelberatung schaffen wir Raum für persönliche Themen: Klarheit gewinnen, innere Balance stärken, Entscheidungen treffen, Beziehungen gestalten. Empathie, Professionalität und Umsetzungsstärke sind dabei meine Leitlinien.

 

Arbeitsweise & Rahmen

Ich höre aufmerksam zu, strukturiere, fokussiere – und bleibe gleichzeitig menschlich und zugewandt. Theorie wird nur so weit wichtig, wie sie im Alltag trägt.
Ich arbeite in Praxisräumen im 1. Bezirk (Gemeinschaftspraxis) und im 21. Bezirk. Ein kleiner Stadtgarten steht – wo sinnvoll – als wohltuender Rahmen für Beratungseinheiten zur Verfügung.

 

Persönliches

Die Suche nach Sinn und stimmigen Antworten hat mich in entlegene Winkel der Welt geführt – und in viele Disziplinen. Aus anfänglicher Garten-Überforderung wurde mein liebstes Hobby: Dinge zum Blühen bringen. Genau das ist auch mein berufliches Motiv: Menschen und Organisationen so zu begleiten, dass das Wesentliche wachsen kann.


 

Ich freue mich darauf, Sie – als Person oder als Unternehmen – auf Ihrem Weg professionell und mit Herz zu unterstützen.

 

Tabellarischer Lebenslauf