Blau machen für Körper, Geist und Seele (1)

Wer nicht abschaltet, brennt aus

Immer wieder hadere ich mit der Entscheidung, meinen Laptop im Urlaub mitzunehmen oder nicht. Mails beantworten, ein Vortragskonzept erstellen, Fachliteratur aufarbeiten, … Eigentlich kein Ding, oder? Forschungen zeigen, wie wichtig echtes Abschalten ist.

 

Pausen als Schutz für die Psyche

Gerade Selbständige neigen dazu, auch im Urlaub zu arbeiten. Unser Gehirn braucht aber Erholung; Dauerstress macht krank. Im Urlaub bewusst auszusteigen wirkt sich nachweislich unglaublich positiv auf unsere Gesundheit aus. 

 

Abstand hilft heilen

Schon ein Ortswechsel senkt den Stresspegel. Der sogenannte „Recovery-Effekt“ tritt ein, wenn wir räumlich und mental Abstand zum Alltag gewinnen. Stresshormone wie Cortisol sinken, Schlafqualität und Konzentration verbessern sich.

 

Kreativität entsteht in der Stille

Im Urlaub schaltet unser Gehirn in den „Default Mode“ – einen Zustand, in dem kreative Gedanken, neue Perspektiven und innere Klarheit entstehen. Wer sich Zeit für echte Ruhe nimmt, findet oft Lösungen, die im Alltag verborgen bleiben.

 

Was wirklich erholt

Nicht die Länge des Urlaubs ist entscheidend, sondern wie bewusst wir ihn gestalten:

  • Digital Detox: Ohne ständiges Scrollen – mehr Raum im Kopf.
  • Natur & Bewegung: Wald, Wasser und frische Luft beruhigen.
  • Zeit für sich: Weniger Plan, mehr Gefühl.

 

Fazit

Urlaub ist kein Luxus, sondern notwendig für Gesundheit, Klarheit und Lebensfreude. Wer „blau macht“ findet zu sich selbst zurück und betreibt somit echte Selbstfürsorge. 

 

In diesem Sinn: Schöne Ferien! :-)